Transparenz ist Pflicht.
Wissen ist Ihr Recht.
Fragen verdienen klare Antworten - hier finden Sie alles, was Sie über transferly wissen sollten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Erste Schritte
So funktioniert transferly
Kurz erklärt, wie Sie Daten senden, empfangen und schützen.
transferly bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Dateien, Nachrichten und sogar Passwörter sicher und vertraulich zu versenden und zu empfangen.
Ja, Sie können hier die macOS App oder Windows App kostenlos herunterladen, um noch produktiver Daten zu versenden oder anzufordern. Zur Benutzung der App wird ein transferly Pro oder transferly Business Abo benötigt.
Nein, um transferly als Sender oder Empfänger zu nutzen, benötigt man neben einer Internetverbindung lediglich einen Browser, der standardmässig auf allen Betriebssystemen und Geräten vorinstalliert ist.
Nach dem Verschlüsseln und Übermitteln Ihrer Daten wird ein geheimer Link generiert, den nur Sie kennen. Dieser geheime Link beinhaltet eine zufällig generierte Transfer-ID und einen zufällig generierten kryptografischen Schlüssel. Diesen Link können Sie dem Empfänger auf jede erdenkliche Art zukommen lassen. Dieser geheime Link erlaubt es dem Empfänger dann, die Daten von transferly herunterzuladen und zu entschlüsseln. Optional können Sie eine Zwei-Faktor Überprüfung vom Empfänger verlangen, damit garantiert ist, niemand anders mit dem geheimen Link die Daten empfangen kann.
Über das Hilfe-Menu oder über das Transfer-Widget können Sie auswählen, ob Sie Dateien, Nachrichten oder Passwörter anfordern wollen. Nach dem Erstellen eines Anforderungstransfer erhalten Sie einen geheimen Link, den nur Sie kennen. Diesen können Sie der Person, von welcher Sie Dateien, Nachrichten oder Passwörter anfordern wollen, auf einem beliebigen Kanal übermitteln.
Sobald die angeforderten Daten verschlüsselt hochgeladen wurden, können Sie diese über den gleichen Link wieder herunterladen. Da nur Sie den Link kennen, sollten Sie ihn sicher ablegen, da Sie sonst nicht mehr auf die Daten zugreifen können. Optional können Sie eine Zwei-Faktor Überprüfung vom Empfänger verlangen, damit garantiert ist, niemand anders mit dem geheimen Link die Daten empfangen kann.
Melden Sie sich bei transferly an, um Benachrichtigungen via E-Mail zu bekommen, sobald die angeforderten Daten hochgeladen wurden.
Grundsätzlich dürfen Sie alles über transferly versenden, was nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstösst.
Nein, das geht (zum Glück) nicht. Die Sicherheit von transferly basiert darauf, dass nur Sie den geheimen Link und den darin enthaltenen kryptografischen Schlüssel kennen.
Ihre Daten werden nach Ablauf der Frist automatisch und unwiderruflich von transferly gelöscht. Sofern Sie bei transferly registriert sind, können Sie diesen Transfer im Kundenportal manuell löschen.
Aufgrund unseres modernen Sicherheits- und Verschlüsselungssystems sind wir derzeit durch die Möglichkeiten des Browsers eingeschränkt. Wenn Sie Probleme beim Hoch- oder Herunterladen von Dateien haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist und Ihre Internetverbindung stabil ist. Wenn Sie von einem Firmennetzwerk oder über VPN auf transferly zugreifen, müssen Sie eventuell mit der Netzwerkabteilung klären, ob HTTP Up-/Downloads erlaubt oder eingeschränkt sind.
Sicherheit
Wie sicher ist sicher genug?
Wir beantworten alles rund um Verschlüsselung, Zugriff und Kontrolle.
Die Sicherstellung der Datensicherheit sowie Ihre Privatsphäre ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund wurde tranferly.swiss so konzipiert, dass wir nur diese Daten speichern, die wir für den Betrieb und die Erfüllung unserer Pflichten unbedingt benötigen. Ihre Dokumente, Nachrichten und Passwörter werden bei uns verschlüsselt ( Ende-zu-Ende Verschlüsselung) gespeichert, sodass wir keine Möglichkeit haben - selbst wenn wir es wollten - sie zu lesen. Denn nur Sie kennen den kryptografischen Schlüssel.
Bei der Wahl von für den Betrieb notwendigen Komponenten (Anti-Bot Schutz, Analytics, Newsletter-Tool etc.) wurde akribisch darauf geachtet, den höchst möglichen Datenschutz zu gewährleisten, indem wir diese Dienste entweder selber betreiben oder sehr sorgfältig und bedacht unter Berücksichtigung von DSGVO und DSG Konformität ausgewählt haben.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Gegensatz zu anderen File-Transfer Anbietern (wie z.B. SwissTransfer.com, WeTransfer.com, Dropbox.com oder Google-Drive) verwendet transferly.swiss eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anstatt nur einer At-Rest-Verschlüsselung.
Bei einer echten Ende-zu-Ende Verschlüsslung werden Ihre Daten bei Ihnen lokal verschlüsselt bevor sie versendet werden. Die verschlüsselten Daten werden entsprechen Verschlüsselt dem Empfänger ausgeliefert, welcher diese dann mit dem geheime Schlüssel entschlüsseln kann. Somit hat der Anbieter (transferly) zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit Ihre Daten zu entschlüsseln und zu lesen.
Bei einer At-Rest-Verschlüsselung, werden die unverschlüsselten Daten verschlüsselt, nach sie vom Anbieter erhalten wurden. Vor der Auslieferung der Daten werden diese wiederum entschlüsselt. Somit hat der Anbieter als Ver- und Entschlüssler jederzeit die Möglichkeit Ihre Daten zu lesen. Solche Anbieter versuchen Ihren Kunden eine falsche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorzugaukeln, indem sie defakto die verschlüsselte Übertragung von unverschlüsselten Daten als End-zu-End Verschlüsselung anpreisen.
Die Kombination von echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und dem erweiterten Zugriffsschutz bietet einen garantiert sicheren Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre.
Die Sicherheit basiert dabei nicht auf unserem Versprechen, sondern auf technische und organisatorische Gegebenheiten, die Sie jederzeit selber überprüfen können.
Ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter Datentransfer ist der sicherste Weg, um Dateien, Nachrichten und Passwörter zu versenden oder anzufordern.
transferly verschlüsselt alle Daten lokal in Ihrem Browser mit einem einmaligen und zufällig generierten starken kryptografischen Schlüssel (AES). Dieser Schlüssel bleibt, bis sie diesen mit anderen Parteien/Empfänger teilen, nur bei Ihnen. Das bedeutet, das lediglich die Besitzer dieses Schlüssels, die bei transferly gespeicherten Daten entschlüsseln und lesen können.
Somit kann transferly garantieren, dass lediglich befugte Parteien die Daten entschlüsseln und lesen können.
transerly.swiss hat keinen Einfluss darauf, wer Ihren geheimen Link einsieht oder abfängt. Worauf transferly aber Einfluss hat, ist, wem wir die verschlüsselten Daten ausliefern.
Mittels erweitertem Zugriffsschutz bieten wir die Möglichkeit, den Empfänger vor der Auslieferung der Daten mittels Passwort oder 2-Faktor-Authentifizierung (E-Mail- oder SMS-Code) eindeutig zu identifizieren.
Ihre verschlüsselten Daten bleiben nur so lange bei transferly gespeichert, wie Sie es wollen oder für nötig halten. Sie definieren beim Versenden oder Anfordern der Daten, wie lange der Transfer existieren soll und ab wann dieser von transferly unwiderruflich gelöscht werden soll.
Sie können z.B. einen Transfer nach einer Zeitperiode oder nach einer gewissen Anzahl Downloads von transferly löschen lassen.
Im Kundenportal können Sie Ihre verschlüsselten Transfers manuell verwalten und unwiderruflich löschen.
transferly bietet den Service auch unregistrierten Nutzern an. Somit können wir die Identität des Senders nicht in jedem Fall feststellen. Um Sie vor unbekannten und evtl. schädlichen Inhalten zu schützen, weisen wir Sie darauf hin, dass der Sender anonym bleiben wollte.
Sofern der Sender bei transferly registriert ist, zeigen wir je nach Identifikationsstufe (E-Mail, Person oder Unternehmen) seine Identität im Transfer an.
Nein, dafür haben wir vorgesorgt. Um es Ihnen zu beweisen, hier ein kleines Rechenbeispiel:
Der geheime Link besteht aus einer aus 2^128 (340'282'366'920'938'463'463'374'607'431'768'211'456) möglichen und zufällig generierten Transfer-ID und einem aus 2^256 (115'792'089'237'316'195'423'570'985'008'687'907'853'269'984'665' 640'564'039'457'584'007'913'129'639'936) möglichen und zufällig generierten Verschlüsselungscode. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unbefugter diese Kombination errät, ist 1 zu 39'402'006'196'394'479'212'279'040'100' 143'613'805'079'739'270'465'446'667'948'293'404'245'721'771'497'210'611'414'266'254'884'915'640'806'627'990'306'816. Als Vergleich: Ihre Gewinnchancen im Lotto (EuroMillions) liegt bei 1 zu 139'838'160.
Somit ist es 281'768'625'934'397'872'599'861'440'540'576'433'536'308'967'955'996'036'188'893'599'602'896'103'406'231' 965'662'407'645'058'293'928'072'327'524 Mal wahrscheinlicher, im Lotto (EuroMillions) zu gewinnen, als den geheimen Link zufällig zu erraten.
Hinzu kommt, dass ein Unbefugter diese Kombination innerhalb von 7-30 Tage erraten müsste, denn das ist die Zeitspanne, die ein Transfer maximal gültig ist. Dies ist mit der heutigen Technologie schlicht und einfach unmöglich.
Verrechnung
Fair, klar und transparent.
Alles über unser Preismodell und Ihre Abonnements.
Wir verwenden ein slotbasiertes Abrechnungsmodell, bei dem die Zahlung im Voraus erfolgt (Vorauszahlungsprinzip). Die Mindestabonnementdauer beträgt 1 Monat und kann jederzeit gekündigt werden. Ein gekündigtes Abonnement bleibt für die Zeit, für die Sie im Voraus bezahlt haben, aktiv. Danach wird Ihr Abo wieder auf den Personal Plan umgestellt, und Sie können transferly weiterhin nutzen.
Wir verrechnen zusätzliche (aktivierte) Benutzer/Slots minutengenau im Voraus bis zum Ende Ihrer Verrechnungsperiode. Nicht aktivierte Benutzer/Slots werden nicht verrechnet. Somit bezahlen Sie lediglich für die Leistung, welche Sie wirklich verwenden.
Derzeit akzeptieren wir Visa und Mastercard. Wenn Sie ein Geschäfts- oder Unternehmenskunde sind, bieten wir Rechnungen an, die über eine Banküberweisung bezahlt werden können. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Da transferly in der Schweiz ansässig ist, verrechnen wir nur in Schweizer Franken (CHF).
Nein, alle unsere Preise sind ohne Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung hinzugefügt. Je nach Land des Benutzers, werden unterschiedliche Mehrwertsteuersätze angewendet.
Nein, wir von transferly werden Ihnen keine Gebühren berechnen, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Abonnement zu kündigen. Wenn Sie nur ein Teammitglied entfernen, behalten Sie den bereits bezahlten Abonnementslot bis zum Ende Ihres Zeitraums. Das bedeutet, dass Sie einen anderen Benutzer einladen können, seinen Platz einzunehmen. Leere Slots werden im neuen Zeitraum nicht erneuert und in Rechnung gestellt.
Ihr Abonnementzeitraum beginnt, sobald Sie Ihr Konto upgraden. Dieser Tag wird dann Ihr Rechnungstag sein. Und jeden Monat oder jedes Jahr am selben Datum werden wir Ihr aktives Abonnement per Kreditkarte in Rechnung stellen. Zusätzliche Änderungen und Add-ons werden auf pro rata für die restliche Abonnementzeitraum verrechnet.
In diesem Fall informieren wir Sie per E-Mail, und Sie haben 7 Tage Zeit, das Problem zu lösen. Während dieser Zeit versuchen wir jeden Tag, Ihre Kreditkarte zu belasten. Danach wird Ihr Konto automatisch auf den Personal Plan herabgestuft.
Jedes Mal, wenn wir Ihre Kreditkarte belasten, senden wir Ihnen eine Benachrichtigung per E-Mail. Dann können Sie jede Quittung in Ihrem Kundenbereich online herunterladen.
Datenschutz
Ihre Daten - Ihr Schutzschild.
Erfahren Sie, was mit Ihren Daten passiert (und was garantiert nicht).
Die Sicherstellung der Datensicherheit sowie Ihrer Privatsphäre ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund wurde tranferly so konzipiert, dass wir nur diejenigen Daten speichern, die wir für den Betrieb und die Erfüllung unserer Pflichten unbedingt benötigen.
Bei der Wahl von für den Betrieb notwendigen Komponenten (Anti-Bot Schutz, Analytics, Newsletter-Tool etc.) wurde akribisch darauf geachtet, den höchst möglichen Datenschutz zu gewährleisten, indem wir diese Dienste entweder selber betreiben oder sehr sorgfältig und bedacht unter Berücksichtigung von DSGVO und DSG Konformität ausgewählt haben.
Detaillierte Angaben zur Datenerhebung und Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
transferly hat zur Aufgabe, Ihre Daten kurzfristig und verschlüsselt für Sie aufzubewahren und über einen geheimen Link, befugten Parteien zugänglich zu machen. Die ausgeklügelte Sicherheitsarchitektur von transferly ermöglicht keine weiteren Anwendungsfälle.
Gerne legen wir Ihnen detailliert in unserer Datenschutzerklärung offen, welche Daten wir zu Analyse-, Betriebs- und der Sicherheitszwecken von Ihnen erheben und verwenden.
transferly speichert alle Transferdaten - sei es versendet oder angefordert - in sicheren und zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz. Sofern Sie Ihren geheimen Link nicht mit jemandem im Ausland teilen, verlassen die Daten nie die Schweiz.
transferly ist bestrebt Verstosse gegen geltendes Recht und Ihren Nutzungsbedingungen zu unterbinden. Aus diesem Grund wurden diverse technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, welche solche Missbräuche detektieren und blockieren ohne dabei ihre Privatsphäre zu verletzten.
Werte & Vision
Warum transferly mehr als nur ein Tool ist.
Unsere Herkunft, unsere Werte, unser Versprechen.
transferly ist geprägt von Schweizer Werten und Tugenden. Das visuelle Konzept vereint die Werte: Qualität, Präzision, Sicherheit und Performanz mit typisch schweizerischen Sehenswürdigkeiten und Bauten. Als Erkennungsmerkmal hierfür werden spezielle Transfer-Namen verwendet. Berge für Dateitransfers, Pässe für Nachrichtentransfers und Bunkeranlagen für Passworttransfers.
transferly wurde zu 100% in der Schweiz durch Schweizer Ingenieurskunst entwickelt. Zudem werden die verschlüsselten Daten in hochsicheren und zertifizierten Rechenzentren in der Zentralschweiz gespeichert. Die .swiss Domain hebt zudem transferly’s Leitsatz “Purely Swiss by design” hervor.
transferly ist ein Spin-off der Digio AG, ein etabliertes Unternehmen aus Zürich, welches im Bereich der Software Entwicklung und der Cyber Security agiert. Mehr Informationen zur Digio AG finden Sie auf www.digio.swiss.
transferly ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Für Unternehmen oder Private mit erweitertem Funktionsbedarf bietet transferly kostengünstige Lösungen an. Die Sicherheit und die Vertraulichkeit der verschlüsselten Daten sind aber für alle Bedürfnisse gleich stark.
transferly sieht das Recht auf Privatsphäre und Sicherheit als ein Grundrecht eines jeden einzelnen Menschen. Technisch unversierte Nutzer sind sich oft den Gefahren von Datentransfers nicht bewusst (unverschlüsselt abgelegte Daten, At-Rest Verschlüsslung, Speicherung der Daten im Ausland ohne rechtlichen Schutz oder unklare Weiterverarbeitung der Daten). Aus diesem Grund hat sich transferly zum Ziel gesetzt, Daten vor der Übertragung mittels seiner Sicherheitstechnologie zu schützen und die Privatsphäre der betroffenen Personen vollumfänglich zu wahren.
Kontakt
Noch Fragen? Oder Lust auf eine Live-Demo?
Kontaktieren Sie uns direkt - wir zeigen Ihnen, wie transferly in Ihrem Alltag funktioniert.